Thuner Tennismeisterschaften 2008

Janusch Graf N2 28, Sieger – Clelia Melena N4 60, Siegerin
Talissa Kucera N3 42, Finalistin – Lucas Zweili R1, Finalist
Vom 16. bis am 29. Juni 2008 fanden auf den Plätzen unseres Clubs die 33. Thuner Tennismeisterschaften mit knapp 230 Teilnehmenden statt. Das Turnier konnte ohne Verschiebungen in die Halle ausgetragen werden. Dies auch wegen nicht ganz voller Tableaux, die eine flexible Spielplangestaltung ermöglichten. Den Teilnehmerrückgang gegenüber dem Vorjahr führt die Turnierleitung u.a. auf die EURO 2008 zurück.
Das Turnier begann wahrlich nicht gerade gut: Anstatt am Abend des 16. Juni, einem Montag, die ersten Spiele durchzuführen, habe ich bereits kurz nach 16.00 Uhr sämtliche Partien telefonisch abgesagt. Der Grund für die Absage war der anhaltende Regen, welcher auch die An-fangsphase der (bereits eine Woche früher gestarteten) EURO 2008 prägte. Zur Erinnerung: Die Schweizer Fussball Nati hatte 5 Tage zuvor ihr „Schicksalsspiel“ gegen die Türkei ebenfalls bei starkem Regen verloren und war bei TTM-Start bereits definitiv ausgeschieden.
Mit neuem Elan und mit dem Blick ganz aufs Tennis gerichtet, unternahmen wir am Dienstag einen Neustart. Und tatsächlich: Es konnten immerhin rund acht Partien gespielt werden, ehe der Regen die Spiele unterbrach und wir die (teilweise bereits am Montag verschobenen) Begegnungen erneut verschieben mussten. An diesem Dienstag spielten übrigens die Holländer zum letzten Mal ihren begeisternden Angriffsfussball und bezwangen die Rumänen mit 2:0.
Ab Mittwoch konnten wir dann während zwölf Tagen auf die volle Unterstützung von Petrus zählen und sämtliche Kategorien der ersten und zweiten Turnierwoche pünktlich und bei sommerlichen Temperaturen zu Ende führen. Aus Thuner Sicht gab es am Schluss dreifachen Grund zum Jubeln: Nach Anja Lüthi, die am ersten Wochenende das R2/R4-Feld für sich entschied, gewannen am 29. Juni mit Beatrice Läderach bei den Seniorinnen R6/R9 und Janusch Graf im nationalen Tableau zwei weitere Clubmitglieder die begehrten Preise. Am gleichen Tag übrigens, an welchem nur kurze Zeit später die Spanier in Wien gegen die Deutschen den EM-Final mit 1:0 für sich entschieden. Sämtliche weiteren Resultate finden sich unter www.uefa.com
Die EURO war dieses Jahr ständiger Begleiter und zentrales Gesprächsthema an unserem Turnier. Sie dürfte aber auch daran schuld sein, dass sich vor allem im Breitensportbereich weniger Tennisspieler für die TTM angemeldet haben als im Vorjahr. Einigen Spielern war of-fenbar das Risiko zu gross, genau dann auf der roten Asche antreten zu müssen, wenn die Schweizer Nati spielte – eine Befürchtung, welche sich im Nachhinein als völlig unbegründet herausstellte.
Im nächsten Jahr gibt es bekanntlich keine EURO, dafür aber die TTM. Das Organisationskomitee wird sich Mühe geben, diesen Anlass so attraktiv und gut strukturiert wie möglich zu gestalten, damit er wieder für eine Vielzahl von Turnierspielerinnen und Turnierspielern zum (konkurrenzlosen) Highlight nach dem Interclub wird.
Marius Gfeller, Turnierleiter
Kategorien / SiegerInnen / Tableaux
MS A N2/R1 – Janusch Graf, N2 28 – Tableau
MS A R2/R4 – Andreas Kämpf, R2 – Tableau
MS A R5/R6 – Mathias Rieder, R5 – Tableau
MS A R7/R9 – Alain Wegmüller, R7 – Tableau
MS JS R3/R5 – Patrick Müller, R3 – Tableau
MS JS R6/R9 – Srdjan Markovic, R8 – Tableau
MS S2 R6/R9 – Kurt Hediger, R6 – Tableau
WS A N2/R1 – Clelia Melena, N4 60 – Tableau
WS A R2/R4 – Anja Lüthi, R3 – Tableau
WS A R5/R6 – Franziska Mumprecht, R5 – Tableau
WS A R7/R9 – Barbara Willen, R7 – Tableau
WS JS R3/R5 – Marianne Roessler, R3 – Tableau
WS JS R6/R9 – Ines Lustres, R6 – Tableau
WS S2 R6/R9 – Beatrice Läderach, R6 – Tableau
Artikel im Thuner Tagblatt, 1. Juli 2008 (PDF 690KB)