Thun Open 2012
Die zweite Auflage unter dem neuen Namen „Thun Open“ gehört bereits der Vergangenheit an. In der Zwischenzeit hat Roger Federer Wimbledon gewonnen und bei den Olympischen Sommerspielen in London seine gute Form mit dem Gewinn der Silbermedaille unter Beweis gestellt. Spanien wurde Europameister im Fussball und Bradley Wiggins hat die Tour de France gewonnen.
Grund genug für mich, die Thun Open 2012 wieder in Erinnerung zu rufen und ein kleines Résumé darüber zu verfassen. Für mich war es eine Première, als Turnierleiter der Thun Open zu amten, durfte ich doch die Nachfolge von Janusch Graf antreten.
Im Gegensatz zu früheren Jahren wurde die diesjährige Ausgabe der Thun Open nicht mehr am Montag gestartet, sondern jeweils erst am Mittwoch. Dies war unter anderem auch ein Grund, weshalb wir dieses Jahr eine Kategorie weniger durchführten. Trotz einer Kategorie weniger als im Vorjahr, spielten auch dieses Jahr über 200 Spielerinnen und Spieler um den begehrten Sieg in unserem schönen Club am Thunersee mit. Die Teilnehmerzahl vom Vorjahr wurde sogar noch übertroffen.
Eine Frage blieb jedoch wie jedes Jahr die gleiche: Nämlich die Frage nach dem Wetter.
Während es unter der Woche jeweils während des Tages sonnig und warm war, öffnete Petrus jeweils seine Schleusen, als es darum ging, die Sieger in den jeweiligen Matches zu ermitteln. Teilweise mussten die Spiele in die Halle verlegt – oder auf den nächsten Tag verschoben werden. Doch aufs erste Wochenende hin wurde Petrus zum Tennisfreund. Der erste Samstag geht wohl in die Geschichte des Turniers ein. Insgesamt wurde an diesem Tag über 15 Stunden Tennis gespielt. Aufgehört wurde erst kurz vor Mitternacht bei Flutlicht. Nightsession-Feeling am Thunersee.
Speziell war dieser Tag auch, da auf drei Plätzen noch eine Interclubpartie stattgefunden hat und auch diese bis zum letzten Ballwechsel ausgeglichen war und entsprechend lange dauerte. Ein Highlight des ersten Wochenendes waren sicherlich die Spiele der Kategorien N4/R4, bei welcher sich die Teilnehmerzahl bei den Herren gegenüber dem Vorjahr beinahe verdoppelt hat. Auch der feine und reichhaltige Brunch am Sonntagmorgen wird in guter Erinnerung bleiben. In der zweiten Turnierwoche fanden im Vergleich zur ersten Woche weniger Spiele statt. Das Wetter blieb jedoch weiterhin auf unserer Seite. Das Highlight am zweiten Wochenende waren die Spiele der Topcracks der Schweizer Tennisszene, in den Kategorien N2/R1. Das Wetter, wie erwähnt während des Turniers grösstenteils auf unserer Seite, liess und am letzten Sonntag bei den Finalspielen im Stich. Am Morgen konnten die Halbfinals noch draussen begonnen werden, mussten jedoch genauso wie die Finals in die Halle verlegt werden. Definitiv das Lowlight dieses Turniers.
Nichtsdestotrotz bleibt das diesjährige Turnier in sehr guter Erinnerung und wurde trotz des schlechten Wetters am letzten Tag zu einem Erfolg.
Die Olympischen Spiele gehören wie eingangs erwähnt zwar bereits wieder der Vergangenheit an. Eine Goldmedaille verteile ich meinem ganzen Team, welches mich bei meiner Arbeit als Turnierleiter immer unterstützt hat und mir tatkräftig zur Seite stand, unseren Sponsoren, insbesondere unserer Hauptsponsorin, der Freund & Brönimann AG und nicht zuletzt euch Spielerinnen und Spieler für eure tollen Spiele.
Ich freue mich bereits auf ein erfolgreiches Turnier im nächsten Jahr mit euch.
Pascal Vögtlin, Turnierleiter
Resultate 1. Woche; 20.6.2012 – 24.6.2012
MS Aktive N4/R4 – Photo – Tableau
Marco Dürig, R1 s. Viktor Svensson, N4, 94
MS Aktive R6/R9 – Photo – Tableau
Daniel Rufener, R9 s. Lukas Bühler, R6
MS45+ R6/R9 – Photo – Tableau
Srdjan Markovic R6 s. Arthur Gottschalk, R6
WS Aktive N4/R4 – Photo – Tableau
Corina Christener, N4 50 s. Isabel Bischof, R1
WS Aktive R5/R9 – Photo – Tableau
Sarah Thomann, R7 s. Anita Blaser, R5
WS45+ R6/R9 – Photo – Rangliste
Gruppenspiel: 1. Karin Lüthi, 2. Marlis Fend Oberholzer
Resultate 2. Woche; 27.6.2012 – 1. 7.2012
MS Aktive N2/R1 – Photo – Tableau
Patrik Fischer, N2 27 s. Janusch Graf, N2, 28
MS Aktive R4/R6 – Photo – Tableau
Rainer Wiedmer, R4 s. Lukas Dellenbach, R4
MS35+ R6/R9 – Photo – Tableau
Beni Linder, R6 s. Erich Siedhoff, R6
MS45+ R4/R6 (abgesagt)
MS55+ R6/R9 – Photo – Tableau
Hanspeter Keller, R6 s. Ricardo Pintarelli, R6
WS Aktive N2/R1 – Photo GW – Photo NR – Tableau
Gaëlle Widmer, N2 17 s. Nicole Riner N2 16
WS30+ R4/R9 – Photo – Rangliste
Gruppenspiel: 1. Claudia Zeltner-Rothenbühler, 2. Sylvia Eyman