Zwischenbilanz Interclub
Am kommenden Wochenende geht die Interclubsaison in die finale Phase. Bei 13 der 17 Thuner Mannschaften geht es mit den Auf- resp. Abstiegsspielen weiter. Bei den beiden Damen 50+ 1. Liga und 2. Liga stehen die Runden 4 und 5 der Gruppenspiele an. Das Team 70+ 1. Liga Herren hat sein letztes Spiel der Saison bereits absolviert.
Für die Teams präsentiert sich die Ausgangslage wie folgt:
NLC Herren: Die Mannschaft um Claude Benz spielt in der ersten Runde auswärts in Genf gegen Drizia GE. Gelingt es den Thunern sich für die Niederlage in den Gruppenspielen der vergangenen Saison zu revanchieren, spielen sie in der fünften Runde in Thun gegen Ascona oder Aarau.
NLC Damen: Ein Punkt in der ersten Runde im Direktduell gegen Horgen fehlte der Mannschaft zum Gruppensieg und einem garantierten Heimspiel. Nun tritt das Team dank zwei Siegen gegen Dählhölzli und Münsingen als Gruppenzweiter zum dritten Mal hintereinander auswärts gegen Sursee an. Bei einem Sieg würde die Mannschaft von Adrian Braun in Runde 5 in Thun spielen.
35+ NLB Herren: In einer starken Gruppe setzte es für die Thuner den dritten Rang ab, dank eines Sieges im Direktduell gegen Burgdorf. In der entscheidenden Abstiegsrunde kämpft das Team von Martin Schmied gegen Murten (mit den Gebrüdern Laciga) um den Ligaerhalt.
30+ NLB Damen: Knapper hätte die Gruppe nicht entschieden werden können. Trotz zwei Siegen in den Gruppenspielen muss sich die Mannschaft von Andrea Balsiger mit Platz 3 begnügen. Ein Punkt fehlte der Gruppe für den Gruppensieg und die Aufstiegspiele. Im Duell um den Ligaerhalt in der zweithöchsten Spielklasse der Damen 30+ tritt das Thuner Team auswärts im Tessin gegen Cureglia an.
30+ NLC Damen: In ihrer ersten Saison in der Kategorie 30+ NLC spielten die Thunerinnen in einer starken Gruppe. Unter anderem gegen eine neu formierte Mannschaft aus Möhlin, welche das Ziel verfolgt, in zwei Jahren in der obersten Spielklasse zu spielen. In der entscheidenden Abstiegsrunde spielt das Team von Nina Thomann zuhause gegen Küsnacht um den Ligaerhalt.
1. Liga Herren I: In ihrer ersten Saison nach dem Aufstieg aus der 2. Liga erreichte die junge Mannschaft von Roger Noti auf Anhieb die Aufstiegsrunde. Dort wartet mit dem Team aus Baden ein schlagbarer Gegner (dieser Kommentar musste wohl sein / Anm. der Redaktion). Bei einem Sieg würden die Thuner in der zweiten Aufstiegsrunde zuhause spielen.
1. Liga Herren II: In einer schwierigen Gruppe mit einem Absteiger aus der NLC und zwei etablierten 1. Liga Mannschaften erreichten die Thuner den 2. Rang. Sie profitierten dabei auch davon, dass der Gruppensieger aus Rheinfelden in der letzten Runde gleich auf drei Topspieler verzichtete. Somit konnte die Mannschaft von Pascal Vögtlin mit einem 5:4 Sieg den ewigen Rivalen Kehrsatz hinter sich lassen (ganz zur Freude des Spielleiters/Captains / Anm. der Redaktion). In der Abstiegsrunde wartet im dritten Auswärtsspiel in Serie mit Schlossmatte ein Gegner mit NLC-Ambitionen.
1. Liga Damen I: Dank dem souveränen Sieg gegen Zweisimmen im Spitzenkampf und den beiden anderen klaren Siegen sicherten sich die Thunerinnen den Gruppensieg. In ihrer dritten Heimparte der Saison spielt die Mannschaft von Michèle Maduz gegen Sporting Derendingen um den Einzug in die zweite Aufstiegsrunde.
1. Liga Damen II: In einer äusserst schwierigen Gruppe mit zwei Absteigern aus der NLC un routinierten Gegnerinnen resultierte für die junge Mannschaft von Adrian Braun der letzte Gruppenplatz. In der entscheidenden Abstiegsrunde kämpfen die Girls auswärts in Bolligen um den Verbleib in der 1. Liga.
2.Liga Herren: In ihrer ersten Saison nach dem Aufstieg aus der 3. Liga spielt die Mannschaft von Captain Noah Oetterli um den Aufstieg in die 1. Liga. Dort wartet auswärts mit Sporting Bern allerdings eine routinierte und starke Mannschaft auf die jungen Thuner. Sollten die Thuner gewinnen, käme es zur entscheidenden Aufstiegsrunde in Runde 5.
2. Liga Damen: Nach drei Gruppenspielen liegen die Thunerinnen punktgleich mit dem direkten Konkurrenten Kratochvil Academy an der Spitze der Gruppe. Nach einem Derby in Runde 4 zuhause gegen Kyburg kommt es in der letzten Runde auswärts zum Direktduell mit der Kratochvil Academy um einen Platz in der Aufstiegsrunde.
45+ 2. Liga Herren I: Nach einem klaren Sieg in der ersten Runde setzte es für die Mannschaft von Beat Berger in den beiden anderen Runden zwei Niederlagen ab. Daraus resultiert der dritte Gruppenplatz. In der Runde 4 geht es auswärts gegen Ittigen um den Ligaerhalt.
45+ 2. Liga Herren II: Mit nur 4 Verlustpunkten setzten sich die Thuner in ihrer Gruppe souverän als Gruppensieger durch. Das Team von Nico Lenting hegt Aufstiegsambitionen und spielt in der ersten von maximal zwei Aufstiegsrunden zuhause gegen Zollikofen.
55+ 2. Liga Herren: In einer schwierigen Gruppe klassierte sich die Mannschaft von Felix Bangeter auf dem vierten Schlussrang. Die Thuner kämpfen auswärts in Vernier um den Verbleib in der 2. Liga. Damit erhalten sie die Möglichkeit eines langersehnten Auswärtsspiel in der Westschweiz.
50+ 1. Liga Damen I: Dank den Siegen in den ersten drei Runden haben die Thunerinnen gute Aussichten auf den angestrebten 1. Gruppenplatz und die damit verbundene Aufstiegsrunde. Mit einem Sieg in Runde 4 zuhause gegen Kriens kann das Team von Karin Lüthi bereits für eine Vorentscheidung sorgen. In Runde 5 spielen sie auswärts gegen das Schlusslicht Novartis Basel.
50+ 1. Liga Damen II: In einer äusserst ausgeglichenen Gruppe beträgt die Punktedifferenz zwischen Rang 5 und Rang 1 gerade einmal drei Punkte. Die Thunerinnen um Captain Anna Schaad treten auswärts gegen den aktuellen Ersten Mellingen an und spielen in Runde 5 gegen das Schlusslicht Novartis Basel. Ein Platz im Mittelfeld liegt damit im Bereich des Möglichen.
70+ 1. Liga Herren: Nach einer klaren Niederlage gegen den Gruppensieger aus Obersiggenthal reihte das Team von Kurt Hostettler zwei klare Siege aneinander. Im abschliessenden Gruppenspiel setzte es eine knappe Niederlage ab. Die Thuner schlossen ihre Saison auf dem guten 3. Rang ab.
Alle aktuelle Spielpläne sowie die Heimspielplanung sind auf der Homepage zu finden.
Ich wünsche euch allen weiterhin viel Erfolg in der Saison
Pascal Vögtlin, Spielleiter